Chronische Pankreatitis

Chronische Pankreatitis

Chronische Pankreatitis ist eine langfristige entzündliche Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die zu dauerhaften Schäden führt. Sie resultiert häufig aus anhaltendem Alkoholmissbrauch, kann aber auch genetische Ursachen haben oder durch Autoimmunerkrankungen entstehen. Symptome umfassen anhaltende Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen und Gewichtsverlust. Die Entzündung führt zu einer allmählichen Zerstörung des Pankreasgewebes, wodurch die Produktion von Verdauungsenzymen und Hormonen, einschließlich Insulin, abnimmt. Dies kann zu Diabetes und Malabsorption führen. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome, die Verwaltung von Schmerzen und die Ernährungsunterstützung, um eine weitere Schädigung zu vermeiden.

Name: Viktor Grell

Alter: 59 (30.12.1962)

Größe: 1,83 m

Gewicht: 74,3 kg

Die Aktuelle Anamnese

“Meine Kumpels haben mich gezwungen, hierher zu kommen.”

Sie haben gesagt, es geht nicht mehr.

“Ich habe Magenschmerzen und in den letzten 2-3 Wo. haben sich die Schmerzen verschlimmert,

immer wenn ich etwas esse, bekomme ich sofort Schmerzen, dann trinke ich viel Bier”

Bauchschmerzen

● Seit 3 J/ 3 Monaten

● anfallsartig

● Progredient: In den letzten 2-3 Wo. deutlich zugenommen und persistierend

● Oberbauch, Epigastrium/ im ganzen Bauch, manchmal hoch, manchmal um den Nabel herum

● Ohne Ausstrahlung / Ausstrahlung bds.

Die Schmerzen ziehen in den Rücken.

● Ziehend, kolikartig, gürtelförmig

● Am Anfang nur postprandial (ca. 30-60 Minuten), seit 2-3 Wo. persistierend

● Intensität: 5-6

● Auslöser: Nach dem Verzehr von Eiersalat mit Brot und Butter

Begleitsymptome:

Diarrhö

● Seit 2 W./ 3 Mo

● 4-5 Mal/d

● Dünner Stuhl

● Hellbraun, glänzend

● Manchmal nachts

● Ohne Blut

Nausea ohne Vomitus

● Anhaltend

● Seit 3 Wo.

Nachtschweiß

“Ich wache auf in der Nacht und meine Kleidung ist durchgenässt.”

Fatigue/ Asthenie

Meteorismus

Völlegefühl

Urin

Seit ein paar Tagen dunkler (wie Altbier)

Dysurie -

Hämaturie -

Reflux -

Ructus -

pektanginöse Beschwerden -

Die Vegetative Anamnese

Inappetenz +

Gewichtsverlust ca. 5/10 kg innerhalb von 5/4 Wo.

Dyssomnie wegen Diarrhö/Schmerzen

Vorerkrankungen

Clavus ( Hühnerauge )

Voroperationen

Vor 29J Beinfraktur (Wade- und Schienbeinbruch und wurden mit schrauben und platten fixiert) beim Autounfall

(Komplikation: starke Blutung, 4 Bluttransfusion)

Medikamente

“Ich nehme Schnaps ein 1-1-1-1”

Allergie

Gibt es Wasserallergie? Ich bin allergisch gegen Wasser, meinen meine Freunde.

(Sie meinen er trinkt zu viel Bier und muss deswegen häufig auf die Toilette.)

Noxen

Nikotinabusus: 20 Zig./d seit 40 J (40 py) mit dem 17-18 LJ

C2-Konsum: 3-4 Fl. Bier/d seit 30 J.

mindestens 2 Schnaps/d

Drogenabusus: -+ (Marihuana 2-3 Joints alle 2-3 Wo.)

seit einem Jahr nicht mehr, weil ich nicht genug Geld habe.

Die Famillienanamnese

V (86): Kolorektal-CA

M: t mit 66/über 60 an Hämatemesis im KH

Sie hat Blutsturz ,Sie hat viel Blut auf den Tisch gespuckt, dann ist sie sofort zum KH gegangen und dort ist sie gestorben.

Großvater: t mit 70 an Magen-CA

Sozialanamnese

Beruf: Arbeitslos seit 5 J. Früher:

Schlosser und Dreher (Metalbauarbeit)

Geschieden seit 10 J.

Meine Frau ist mit einem Kumpel

angehauen, Könnten Sie es

glauben?

1 Tochter (25 J.): kaum Kontakt

Sport: -

Hobby: Fernsehen, Kneipe

Verdachtdiagnose

Akuter Schub chronischer Pankreatitis

Differentialdiagnose

ACS

Choledocholithiasis

Ulkus ventriculi

chronische Gastritis

Pankreaskarzinom

Magenkarzinom

Kolonkarzinom

ASH (Alkoholische Steatohepatitis)

Diagnostik

KU, EKG

Labor:

● Gr. BB

● Entzündungsparameter (CRP, BSG, ggf. PCT)

● Gerinnungsparameter (Quick-Wert, PT, INR)

● Cholestase- und Laborwerte (AP, Bil, G-GT, Ast, Alt, LDH)

● Nierenwerte (Kreatinine, Harnstoff)

● Herzenzyme (Trop I und T, CK-MB)

● E-lyte (Na, K, Ca)

● BZ, HbA1c

● TSH

● Stuhluntersuchung (Elastase-1)

Abdomenübersichtsaufnahme

Sono-Abd.

Ggf. CT-Abd + Kontrastmittel

Ggf. ERCP (bei biliärer Genese)

Ggf. ÖGD + Biopsie

Therapie

1. Intensivstationäre Aufnahme

2. Etablierung des engmaschigen Monitorings

3. Flüssigkeitszufuhr und E-Elytsubstitution

4. Analgetikum

5. Gastroenterologisches Kosil

6. Nahrungskarenz falls Unverträglichkeit gegenüber Speise

7. Ulcus-Prophylaxe (PPI)

8. Thromboseprophylaxe

9. Alkohol- und Nikotinkarenz

10. Ernährungsumstellung

11. Ggf. Enzymersatztherapie

12. Ggf. Vitamin-Gabe

13. Ggf. endokrinologisches Kosil

14. Ggf. OP

Wichtige Fragen

Brustschmerzen? Luftnot?

Gelbsucht?

Blaue Flecken?

Steatorrhö?

B-Symptomatik?

Informationen

Welche genauere Angabe von Anamnese ist wichtig für den Fall?

Hauptbeschwerden und Begleitsymptome

Warum hat er abgenommen?

Exokrininsuffizienz

Alkoholgehalt :

● Bier 5%

● Champagner 11%

● Wein 12-14%

● Sake 15%

● Shochu 25-35%

● Whisky 40%

● Schnaps 40%

● Liquor 40%

Wo kann man in DL Alkohol trinken?

Kneipe, Bar

Der Pat. schwindelt => lügt

Was bedeutet Stroh?

Alkohol

Was sind die Alkoholentzungssymptome ?

● Gastrointestinaltrakt

○ Nausea

○ Diarrhoe

● Herz-Kreislauf

○ Tachykardie

○ Hypertonie

● Vegetatives Nervensystem

○ Hyperhidrosis

○ Schlafstörungen

○ Mydriasis

○ Fieber

○ Gesichtsrötung

● Somatisches Nervensystem

○ Tremor

○ Artikulationsschwierigkeiten

○ Wortfindungsstörungen

○ epileptiforme Anfälle

● Psyche

○ Agitiertheit

○ Angst

○ Depressionen

Wie viel ist eine Flasche Bier?

300-350ml

Alkoholentzugssymptome als Fachbegriff?

Delirium tremens

Kennen Sie das Sprichwort “der Apfel fällt nicht weit weg vom Baum”? Wie lässt es sich in diesem Fall übersetzen?

Seine Mutter war wahrscheinlich auch Alkoholiker.

Warum hat die Mutter Hämatemesis?

Wegen Ösophagusvarizen

Komplikationen der Leberzirrhose?

● Die häufigste Komplikation einer Leberzirrhose ist eine Blutung aus Ösophagus- oder Magenfundusvarizen als Folge

der Entwicklung einer portalen Hypertension.

Ein Symptom der Varizenruptur ist oft schwallartiges Bluterbrechen.

Eine Ösophagusvarizen Blutung hat eine Letalität von bis zu 30 %.

● Versagen der Leberfunktion (Dekompensation)

Aszites durch Albuminmangel und portale Hypertension mit dem Risiko einer spontan bakteriellen Peritonitis durch bakterielle

Translokation

● Hypersplenismus bzw. Splenomegalie (ca. 75 % der Fälle)

● Hämorrhagischer Diathese

erhöhtem Infektionsrisiko (z.B. für eine bakterielle Pneumonie),

aufgrund von verminderter hepatischer Produktion von Komplement Faktoren und Antikörpern

● Kachexie

● Malnutrition sowie Vitamin- und Spurenelemente-Mangel

● Hepatischer Enzephalopathie bis hin zum Vollbild des Coma hepaticum

● Leberzellkarzinom

● hepatopulmonalem Syndrom

● Hepatomegalien Syndrom

Was macht der Pat. beruflich?

Arbeitslos

Was ist Arbeitslosengeld?

ist die Hauptleistung der Arbeitslosenversicherung. Sie soll helfen, finanzielle Notlagen bei Arbeitslosigkeit

zu verhindern und wird in Abhängigkeit von Anwartschaftszeiten und Lebensalter für drei bis längstens 24 Monate gezahlt.

Was sind typische Symptome?

Akute Pankreatitis

● Plötzlich einsetzende starke gürtelförmig ausstrahlende Oberbauchschmerzen

● Ü/E

● Meteorismus

● Ikterus

● Aszites bzw. Pleuraerguss Chronische Pankreatitis

● Rezidivierende postprandiale gürtelförmig in den Rücken ausstrahlende Oberbauchschmerzen

● Progredienter Gewichtsverlust

Was ist die häufigste Ursache einer Pankreatitis?

Akute Pankreatitis

● Choledocholithiasis 45%

● Alkoholmissbrauch 30%

● Idiopathisch 20%

Chronische Pankreatitis

● Alkoholabusus 90%

Was bedeutet exokrine und endokrine Pankreasinsuffizienz ?

Exokrine Pankreasinsuffizienz:

Maldigestion, Diarrhö, Steatorrhö, Gewichtsabnahme, Vitaminmangelerscheinungen

Endokrine Pankreasinsuffizienz:

Insulinmangeldiabetes

Wofür ist der exokrine oder endokrine Teil des Pankreas verantwortlich?

● Exokrin, Abwesenheit von Lipase

Wie können wir es beurteilen?

● Elastase-1-Konzentration im Stuhl

Was können wir in der Sonografie sehen?

● Verkalkungen des Pankreases

● Unregelmäßigkeiten des Pankreasgangs

● Steine und Pseudozysten

Was sind Pseudozysten?

flüssigkeitsgefüllte Kammern im Bereich der Bauchspeicheldrüse (Pankreas),

die nach akuten oder chronischen Entzündungen (Pankreatitis) auftreten können.

Wie behandeln wir sie?

● Abhängig von der Größe und Lokalisation

● Konservativ, Verlaufsbeobachtung, sich spontan zurückbilden

● Entlastungspunktion

● Operative Drainage

Befunde in KU?

Gummibauch, Abwehrspannung

Laborbericht:

● Amylase, Lipase > 3 Fach

● Leukozyten erhöht

● Bilirubin erhöht

Lipase und Amylase, welche spezifischer?

Lipase

Was ist PCT?

Procalcitonin

Was ist HbA1c?

Langzeitblutzucker, BZ in den letzten 3 Monaten

Warum HbA1c?

Wegen endokrine Pankreasinsuffizienz

Ist Sonografie gut für Pankreas-Krankheiten?

Nicht aussagekräftig

Wann machen Sie ERCP?

In Cholestase oder Gallenstauung

Was bedeutet retrograd in ERCP?

(Endoskopische Retrograde Cholangiopankreatikographie) ,Rückläufig, in Gegenrichtung des Fluss von Gallensäure

Welche Vitamine geben wir dem Pat.?

DAKE, Folsäure (fettlöslich)