HWS-Syndrom
HWS-Syndrom
HWS-Syndrome (Halswirbelsäulensyndrome) beziehen sich auf eine Gruppe von Beschwerden und Symptomen, die durch Funktionsstörungen oder Schädigungen der Halswirbelsäule (HWS) verursacht werden. Diese Syndrome können aufgrund von Verschleiß, traumatischen Verletzungen, Entzündungen oder Fehlhaltungen entstehen. Zu den häufigen Symptomen gehören Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, Tinnitus (Ohrgeräusche), eingeschränkte Beweglichkeit des Nackens und in manchen Fällen Ausstrahlungsschmerzen in die Arme oder Hände. Die Diagnose basiert auf der klinischen Untersuchung, der Anamnese und kann durch bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRI unterstützt werden. Die Behandlung zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Funktion zu verbessern und umfasst oft Physiotherapie, medikamentöse Therapie und in seltenen Fällen chirurgische Eingriffe.
Name: Andreas Vanhoof
Alter: 33 (08.09.1989)
Größe: 1,75 m
Gewicht: 72,3 kg
Die Aktuelle Anamnese
Kopfschmerzen und Nacken (die Schmerzen haben im Nacken angefangen)
● Linksseitig
● Seit 4 Tagen (seit 1 Mo. aber leichter, Ibuprofen undWärmekissen hilfreich)
● Langsam
● Progredient
● Ziehend und brennend/ drückend
● Bewegungsabhängig + -
● Hinterhaupt (okzipital)
● Ausstrahlung: linken Arm, linke Schulter
● 7-8/10
● Ibuprofen (ohne Rezept)→keine Besserung
● Wärmekompresse→ leichte Wirkung
Begleitsymptome:
Nausea
● Seit gestern Abend wegen Schmerzen
Dyssomnie
● Seit gestern Abend wegen Schmerzen
Inappetenz
● Seit gestern Abend wegen Schmerzen
Parästhesie (Kribbeln am linken Arm)
Die Vegetative Anamnese
Fieber (-)
Vomitus (-)
Sehstörung (-)
Brustschmerzen (-)
Dyspnoe (-)
Parese (-)
Trauma (-)
Vorerkrankungen
Tinnitus seit 14 J/ seit 2 J
● Beidseitig
● Hörminderung -
Unklare Genese Leichte Kopfschmerzen
● Im ganzen Kopf
● 1-2 Mal/ Mo.
Voroperationen
Unterarmbruch links mit 15 mit Metal fixiert (Osteosynthese) wegen Skating
Örtliche Betäubung dann Vollnarkose/ schlechte Erfahrung
Zweite OP für Fixateur-Extraktion
mit 16 LJ/ Unterschenkelfraktur
Medikamente
Ibuprofen b.B. gegen Kopfschmerzen
Allergie
Als Kind Pollenallergie behandelt mit Eigenbluttherapie
Noxen
Tabak: 3-4 Z/ T seit 5 J
C2: 2-3 Gl. Wein/WE seit 15 J
Drogen:-
Famillienanamnese
Vater: t mit 55 an MI (vor 2 J) / lebt noch vor 2 J Apoplex
Mutter: aHT (aber gesund?!)
Schwester: gesund
Sozialanamnese
Einwohnermeldeamt (8 Stunden/T) seit 16 J (kein Stress)
Wohnt mit seiner Freundin/ wohnt allein
Ledig
Keine Kinder
Linkshänder
Kein Sport
Verdachtdiagnose
Funktionelles HWS-Syndrom
Differentialdiagnose
Degeneratives HWS-Syndrom
ACS
RSI
Spannungskopfschmerzen
Diagnostik
KU, EKG
Labor:
● Gr. BB
● Entzündungsparameter
● Leber-, Nierenwerte
● Herzmuskelenzyme
Rö-HWS in 2 Ebenen
Ggf. CCT
Therapie
1. Patientenschulung
2. Physiotherapie
3. Analgetikum
4. Muskelrelaxantien
5. Abstellen von Ergonomiemangel
Wichtige Fragen
Welche Hand benutzt er normalerweise?
Kribbeln, Taubheitsgefühl, Lähmung/ Wo?
Nackensteifigkeit
Seh-/Hörstörungen
Trauma
Pektanginöse Beschwerden
Körperhaltung beim Arbeit
Informationen
Warum hat er am linken Arm Kribbeln?
HWS-Syndrom, RSI (Repetitive Strain Injury Syndrome )
Warum sind die Schmerzen linksseitig?
Linke Hand bei der Arbeit
Welche Dosierung von Ibuprofen kann man ohne Rezept kaufen?
Bis zu 400 mg pro Tablette
NW von Ibuprofen:
Zu den häufigsten unerwünschten Nebenwirkungen gehören:
● Gastrointestinaltrakt:
Nausea, Erbrechen, Appetitlosigkeit,
Obstipation, Diarrhö,
Bauchschmerzen, Meteorismus,
gastrointestinale Blutung,
Teerstuhl, Hämatemesis, Ulzera in Magen und Darm
● ZNS:
Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit
● Niere:
Flüssigkeitsretention,
Ödeme, Hyperkaliämie,
Nierenschäden, akutes
Nierenversagen
● Herz-Kreislaufsystem:
Vorhofflimmern, Myokardinfarkt,
thrombembolische Ereignisse[4]
● Leber:
Hepatotoxizität
● Verlängerung der Blutungszeit
● Arzneimittelexanthem
● ASS: Reye-Syndrom, Analgetikaasthma
Was ist Eigenbluttherapie?
Die Eigenbluttherapie ist ein Behandlungsverfahren aus der Alternativmedizin, bei dem Patienten
eigenes Blut entnommen und nach unterschiedlichen Aufbereitungstechniken erneut injiziert wird .
Wo wird das Blut wieder gespritzt?
IM
Was ist der Mechanismus?
Unter anderem wird entnommenes Blut
● mit Ozon angereichert
● ungerinnbar gemacht
● "defibriniert"
● mit UV-Strahlung behandelt
● geschüttelt
● zur Hämolyse gebracht
● homöopathisch aufbereitet
Was sind seine Eltern von Beruf?
Lehrer im Gymnasium
Was ist er von Beruf? Was benutzt man bei dieser Arbeit?
Büroarbeit , Computer
Ursachen des HWS-Syndrom?
● funktionelles HWS-Syndrom (->
Fehlhaltung)
● degeneratives HWS-Syndrom (->
Verschleiß)
● posttraumatisches HWS-Syndrom
(-> Unfall)
● Entzündliche Ursachen
● Angeborene Ursachen (Skoliose)
Ätiologie:
● Degenerative Veränderungen der HWS (Spondylose, Osteophyten)
● Schleudertrauma (HWS-Distorsion)
● Funktionelle Verspannung der Nackenmuskulatur
● Zervikaler Bandscheibenvorfall (selten)
● Tumoren
● Wirbelsäulenoperationen
● Facettensyndrom
● Segmentale Dysfunktionen ("Blockierung")
● Osteochondrose
Warum haben Sie an MI gedacht?
Eine wichtige Diagnose, die ausgeschlossen werden muss
Therapie von Meningitis:
Die Therapie der Meningitis erfolgt stationär. Sie umfasst unter anderem:
● Sicherung der Vitalfunktionen
● Sofortige hochdosierte kalkulierte Antibiotikatherapie i.v.
● Dexamethason (10 mg i.v. alle 6 h), um Entzündungsprozesse zu unterdrücken
Nach Erregernachweis und Resistenzbestimmung ist der Wechsel auf eine gezielte Antibiotikatherapie möglich.
Bei Verdacht auf eine Virusmeningitis (z.B. HSV) wird zusätzlich Aciclovir i.v. (10 mg/KG alle 8 Stunden) gegeben.
Welche Untersuchungen, um ihre Diagnose zu bestätigen?
Myogelose
Rö. Hals, wie viele Ebenen?
2 oder 4
Was erwarten Sie bei Hals-Rö?
Bei der Steilstellung der HWS kommt es zu einer Aufhebung der physiologischen Lordose im Bereich der HWS.
Bei erstmalige Beschwerden brauchen wir kein Rö.