Reizmagensyndrom

Reizmagensyndrom

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine funktionelle Darmerkrankung, die durch chronische Bauchschmerzen, Blähungen und veränderte Stuhlgewohnheiten wie Durchfall oder Verstopfung gekennzeichnet ist. Die genaue Ursache des RDS ist unbekannt, aber Faktoren wie Stress, Ernährung und genetische Prädispositionen spielen eine Rolle. Die Diagnose basiert meist auf Symptomen und dem Ausschluss anderer Erkrankungen. Die Behandlung fokussiert sich auf die Linderung der Symptome durch diätetische Anpassungen, Stressmanagement und gegebenenfalls Medikamente. Es gibt keinen Heilansatz für RDS, aber viele Betroffene können ihre Symptome durch angepasste Lebensweise kontrollieren.

Name: Jürgen Paßmann

Alter: 36 (01.02.1984)

Größe: 1,71 m

Gewicht: 64,3 kg

Die aktuelle Anamnese

Herzrasen

● Seit heute Morgen

● Mit Palpitation und Engegefühl im Brust

Bauchschmerzen

● Epigastrium, keine Ausstrahlung

● Seit 3 Tagen

● plötzlich

● persistierend

● Nach Verzehr von Tofu (mit Reis und Gemüse) im Thai Resteraunt

● Postprandial/ bewegungsabhängig

● Drückend, kolikartig

● Bei 3/10 (Postprandial stärker)

● Ähnliche Symptome, seit 5/10 J, rezidivierend, früher 1-2/10, progressiv

● Vor 3 Monaten ÖGD bei HA o.p.B.

Begleitsymptome:

Nausea seit 3 Tagen

Emesis 2 Mal heute Morgen

(unverdautes Essen)

“Danach habe ich mich besser gefühlt.”

Diarrhö

● Seit gestern

● 2-3 Mal/d

● Cremig, breiig, flüssig, dunkelbraun/braun, explosiv

● Letztes Mal: heute Morgen

● Ohne Blut

Konzentrationsstörung

Saures Aufstoßen

Völlegefühl

Die Vegetative Anamnese

Inappetenz

Schmerzbedingte Insomnie

Fersenschmerzen

Vorerkrankungen

aHT seit 2 J. letzte Kontrolle: vor 3 T, 130/80

Clavus (Hühnerauge)

Voroperationen

TE mit 10. LJ (PONV)

“Nach dem OP habe ich viel geschlafen und hatte ich Übelkeit und musste ich mich übergeben”

Medikamente

Nebivolol 2,5 mg 1-0-0 p.o.

Amlodipin 2,5 mg 1-0-0 p.o.

GYN

Letzte Menstruation: vor 2 W.

Menarche: 11 LJ

1 Schwangerschaft

Keine Verhütungsmittel (Ehemann vasektomiert)

Allergie

Erdnussallergie (brennendes Gefühl, Hyperhidrose, Pruritus, orales Allergiesyndrom (Parästhesie und Wärmegefühl im Mund))

Narkoseunverträglichkeit (Vomitus)

Scharfes Essen (BS, Diarrhö, Vomitus)

Noxen

Nikotin: Nichtraucher

Alkohol: 2-3 Gl. Schnaps, Bier, Weißwein, Rotwein, Rose abends, mehr am WE

“Meine Frau beschwert sich immer über mich. Sie sagt, dass ich Schluckspecht bin. Denken Sie auch so?”

Drogen: keine

Famillienanamnese

Vater (70): aHT, Glaukom, VHF (HRST), Z.n. MI (mit 63)

“Mein Vater hat grünen Star. Was ist

das? Ist es erblich? Muss er operiert

werden? Ist es etwas Schlimmes? Ist

es gefährlich? Was ist genetische

Prädisposition? Gibt es noch andere

Stars? Welcher ist gefährlich?”

Mutter (76): DM T2 seit 3 J., Clavus

Schwester: psychosomatische Magen- und Darmbeschwerden, Schmerzen an den Armen und Beinen

“Wissen Sie, was psychosomatisch bedeutet?”

“Die Ärzte konnten nichts finden, könnte es Krebs sein?”

Schwester: aHT

Tochter: Clavus

Sozialanamnese

Kommunikationsdesigner (Vollzeit, zufrieden)

Verheiratet, lebe mit Ehemann/-frau zusammen, streit

● Ehefrau: Rechtsanwältin

● Ehemann: Finanzbeamter

1 Tochter (6)

Reise: vor ein paar Monaten an der Nordseeküste

Impfung: vollständig

Verdachtdiagnose

Reizmagensyndrom

Psychosomatische Magen-Darmbeschwerden

Funktionelle Dyspepsie

Differentialdiagnosen

ACS

Ulkus Ventriculi

Akute Gastritis

Akute Gastroenteritis

Akute Pankreatitis

GERD

Diagnostik

KU, EKG

Lab:

● gr. BB

● Entzündungsparameter

● Leberwerte und Cholestaseparameter

● Amylase, Lipase

● Nierenwerte

● Herzmuskelenzyme

● Stuhldiagnostik

Ggf. ÖGD + Biopsien

Ggf. Rö-Abd/ Abdomenübersichtsaufnahme

Therapie

1. Symptomatische Behandlung

(Antiemetika, Analgetika, Antidiarrhoika, ggf. PPI und Antazida)

2. Psychiatrisches Konsil/Paartherapie

3. Patientenschulung

4. Alkohokkarenz

5. Ernährungsberatung/Umstellung der Ernährungsgewohnheiten

Wichtige Fragen

Herzrasen:

Wann tritt es auf? Wie oft?

Brustschmerzen? Atemnot?

Gibt es einen Wechsel zwischen Durchfall und Verstopfung?

Informationen

Wie misst man den BD und wie berichtet man ihn?

Zur Blutdruckmessung wird die Manschette um den unbekleideten, gestreckten

Oberarm gelegt und dann so stark aufgepumpt, dass kein Blut mehr in die Oberarmarterie fließt.

Was bedeutet, dass der Pat. spinnt/schwindelt?

Lügt

Was bedeutet Schluckspecht?

Alkoholiker

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er DM hat?

50%

Unterschied zwischen Rechtsanwältin und Staatsanwältin:

● Der Rechtsanwalt ist der berufene unabhängige Berater

und Vertreter in allen Rechtsangelegenheiten. Er übt

einen freien Beruf aus und vertritt die Interessen des Mandanten.

● Der Staatsanwalt hingegen ist Beamter und

weisungsgebunden. Er ist Teil der Behörde, die für die

Strafverfolgung und Strafvollstreckung zuständig

ist. Er vertritt damit die Interessen des Staates

hinsichtlich der Verfolgung von Straftaten.

Reizmagensyndrom:

eine funktionelle Störung, die ähnlich wie das Reizdarmsyndrom mit einer erhöhten

Schmerzempfindlichkeit gegenüber Dehnungsreizen und mit Somatisierungsstörungen einhergeht.

Nehmen Sie den Pat. auf ?

Nein

Wer bekommt palliative Therapie?

● Krebserkrankungen.

● Neurologische Erkrankungen.

● Demenzerkrankungen.

● Herz- und Lungenerkrankungen.

● Leber- und Nierenerkrankungen